Loading...

Willkommen!

Der Würzburger Friedenspreis würdigt Frauen, Männer und Gruppen, insbesondere aus der Region Unterfranken, die sich "von unten her" in besonderer Weise im Bereich Frieden, Völkerverständigung oder Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen. Im Juli 2025 wurden die Klara-Oppenheimer-Schule mit dem 31. Würzburger Friedenspreis ausgezeichnet.

Mehr über uns
Das Friedenspreiskomitee überreicht die Urkunde des 31. Würzburger Friedenspreises an die Schulfamlie der Klara-Oppenheimer-Schule. Foto: Thomas Rohloff

Das Friedenspreiskomitee überreicht die Urkunde des 31. Würzburger Friedenspreises an die Schulfamlie der Klara-Oppenheimer-Schule. Foto: Thomas Rohloff

Blog · News · Veranstaltungen

Eindrücke von der Verleihungsfeier 2025

Eindrücke von der Verleihungsfeier 2025

Die Klara-Oppenheimer-Schule hat am Sonntag, dem 20. Juli 2025, den 31. Würzburger Friedenspreis entgegen genommen. Das Kleine Haus des Mainfranken Theater Würzburg war gut besucht - finden Sie hier weitere Informationen und und Bilder von der Verleihungsfeier...

Nachruf auf Peter Schwittek

Nachruf auf Peter Schwittek

Nachruf auf Peter Schwittek, Randersacker / Kabul, Träger des Würzburger Friedenspreises 2006.

Vorschläge für den Würzburger Friedenspreis 2025 gesucht

Vorschläge für den Würzburger Friedenspreis 2025 gesucht

Die Auszeichnung mit dem Würzburger Friedenspreis stellt Beispiele vor, wie sich Menschen hier in der Region auf ganz unterschiedliche Art für Frieden, Gerechtigkeit und Völkerverständigung engagieren können. Schicken Sie uns Ihre Vorschläge bis zum 13. April 2025!

Einladung zum Afghanistan-Abend am 10.3.2025

Einladung zum Afghanistan-Abend am 10.3.2025

Das Komitee des Würzburger Friedenspreises und der Weltladen Würzburg laden am Montag, den 10.März 2025, zu einem Afghanistan-Abend mit Anne Marie und Dr. Peter Schwittek / OFARIN e.V. (Friedenspreisträger 2006) ein.

Eindrücke der Preisverleihung 2024

Eindrücke der Preisverleihung 2024

Am 21.7.2024 wurde der 30. Würzburger Friedenspreis an Barış Yüksel und das Team der Würzburger Woche gegen Rassismus verliehen. Eindrücke von der feierlichen und beschwingenden Preisverleihung hier...

Ansprache zur Preisverleihung 2024

Ansprache zur Preisverleihung 2024

Bei seiner Ansprache zur Verleihung des Würzburger Friedenspreises 2024 erläutert Dr. Thomas Schmelter die drei zentralen Gründe, die den Erfolg des Würzburger Friedenspreises maßgeblich beeinflussen und erklärt, warum es sich auch in Kriegszeiten lohnt, utopisch zu denken.

Laudatio auf die Würzburger Woche gegen Rassismus

Laudatio auf die Würzburger Woche gegen Rassismus

In ihrer Laudatio für die Würzburger Woche gegen Rassismus hebt Zehranur Manzak das außergewöhnliche Engagement der Preisträger und die Bereichung der WWgR für die Stadtgesellschaft hervor. Aus der Stärke, dem Mut und der Resilienz der Initiatoren sind Hoffnungen auf friedliches Zusammenleben realisiert und bestärkt worden.

Präsentation der Würzburger Woche gegen Rassismus

Präsentation der Würzburger Woche gegen Rassismus

Barış Yüksel, Gründer und Co-Leiter der Würzburger Woche gegen Rassismus, präsentiert die Entwicklung der Initative von der Idee hin zu einem vielfältigen Veranstaltungsformat, das in diesem Jahr von einem etwa 30-köpfigen Team eherenamtlich umgesetzt wurde.

Top